Jürgen Umminger steht nun an der Spitze

Der 54. ordentliche Fachtag des Fußballkreises Tauberbischofsheim fand am Donnerstagabend in der Festhalle in Külsheim statt. Der Fachtag war geprägt von Grußworten, Berichten, Neuwahlen und Ehrungen. Neuer Kreisvorsitzender ist Jürgen Umminger als Nachfolger von Georg Alter.

Kreisvorsitzender Alter konnte 50 der 62 Vereine des Fußballkreises Tauberbischofsheim begrüßen und verwies auf die geltenden Hygieneregeln. Er hieß besondere Gäste willkommen wie Ronny Zimmermann (Präsident des Badischen Fußballverbandes und Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes) und Matthias Götzelmann (Vorsitzender des Sportkreises Tauberbischofsheim). Alter sagte, hier würden die Weichen für die kommenden vier Jahre gestellt.

Alle Anwesenden erhoben sich zum Totengedenken. Nach den Grußworten [gesonderter Bericht] von Ronny Zimmermann, Matthias Götzelmann und Ralf Dorbath (Vorsitzender Verwaltung des FC Külsheim) stand die Berichte des Kreisvorsitzenden und des Kreiskassiers im Mittelpunkt.

 

Ein „herzliches Hallo“ kam von Matthias Götzelmann, dem Vorsitzenden des Sportkreises Tauberbischofsheim. Dort habe man 43000 Sportler zu betreuen, größter Fachverband sei dabei der Fußball. Deshalb sehe er, so Götzelmann, den Fußball in mancher Hinsicht der Vorreiterrolle, federführend für andere Sportvereine.

 

Alter zeigte auf, die Covid-19-Pandemie habe den Sport weltweit im Griff. Ab dem 12. März seien jegliche Fußballspiele untersagt worden, keiner habe gewusst, wie es weiter gehe. Fußball sei ab August unter Einhaltung der Hygienevorschriften ab August wieder möglich, die neue Saison 2020/2021 habe begonnen werden können. Der Kreisvorsitzende unterstrich, es sei ein Privileg, wieder Fußball spielen zu dürfen. Allen Beteiligten solle bewusst sein, „wir spielen auf Bewährung“.

Alter erklärte, seine Tätigkeit als Fußballkreisvorsitzender ende mit der Legislaturperiode. Er richtete Dankesworte in verschiedene Richtungen und stellte die offene und faire Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren heraus.

Paul Kopejsko, Kassier des Fußballkreises, ging hinsichtlich Einnahmen und Ausgaben detailliert auf die Jahre 2016 und 2017 ein. Er erläuterte, der Fußballkreis Tauberbischofsheim habe seit 2018 keine eigene Kasse mehr, diese sei an den Verband übergeben. Kopejsko verlas den Bericht von Verbandsseite für die Jahre 2018 und 2019. Hugo Faul, er hatte die Kasse zusammen mit Robert Haas geprüft, befand alle Buchungen als nachvollziehbar, „es ergab keine Beanstandungen”.

Der Kreisvorsitzende verwies bezüglich der weiteren Berichte auf das Berichtsheft des Fußballkreises.

 

Ehrenkreisvorsitzender Siegfried Schultheiß die Entlastung des Kreisvorstandes vorschlug, hörte man dessen Laudatio auf die Vorstandsmitglieder. Die Entlastung wurde einhellig erteilt.

Jürgen Umminger, stellvertretender Vorsitzender des Fußballkreises, leitete zu den Wahlen über. Dr. Andreas Pitz, Vorsitzender des Verbandsgerichtes, erklärte, die Wahlen seien diesmal etwas aufwändiger. Es gebe Wahlen, die bis zum Verbandstag Gültigkeit hätten, und solche quasi auf Vorrat, die ab einer möglichen Strukturänderung ab dem Verbandstag greifen.

Die Neuwahlen brachten unisono einstimmige Ergebnisse. Die Versammlung wählte in jeweils offener Abstimmung Jürgen Umminger zum Kreisvorsitzenden, Fritz Morawietz und Thomas Syksch zu stellvertretenden Kreisvorsitzenden, Michael Englert in dessen Abwesenheit zum Kreiskassier und Bernhard Geisler zum Kreisschriftführer. Bei der „Wahl auf Vorrat“ bestimmte man Fritz Morawietz zum stellvertretenden Kreisvorsitzenden Entwicklung, Thomas Syksch zum stellvertretenden Kreisvorsitzenden Spielbetrieb, Michael Englert zum stellvertretenden Kreisvorsitzenden Finanzen sowie Bernhard Geisler zum stellvertretenden Kreisvorsitzenden Öffentlichkeitsarbeit.

 

Die Versammlung wählte Hubert Dick als Kreisjugendleiter. Umminger dankte auch im Namen seiner Kollegen für das Vertrauen und wies auf eine gewisse Kontinuität.

 

Bei den ersten Ehrungen stellte der stellvertretende Kreisvorsitzende Fritz Morawietz die hypothetische Frage, was die Gesellschaft ohne die Millionen Ehrenamtlichen wäre. Nun würden Ehrenamtliche auf besonderer Ebene gewürdigt. Die Ehrungen stünden stellvertretend für alle Ehrenamtlichen im Fußball.

Die Ehrung in der Sparte „Vorschläge für den DFB-Ehrenamtspreis“ stand an für Alfons Dertinger (SV Wittighausen), Johannes Stobbies (SV Nassig), Michaela Schwarz (FC Heckfeld), Ralf Kuhn (VfR Gerlachsheim), Sandra Weber (VFB Boxberg), Susanne Hamrich (TSV Dittwar) und Waltraud Pfenning (Kreissiegerin, FC Wertheim-Eichel), für die Urkunde und Uhr bereit lagen. Morawietz betonte, hervorzuheben sei auch das junge Ehrenamt. Er würdigte Daniel Dörner (SV Wittighausen), Peggy Sämann (FC Wertheim-Eichel), Nele Schmitt (Kreissiegerin, TSV Tauberbischofsheim), Jonathan Preis (TSV Schwabhausen), Aaron Schwenkert (SV Königshofen), Laurin Kirbach (VFB Boxberg-Wölchingen), Philipp Hellinger (TSV Kupprichhausen) und Julian Weiß (TSV Unterschüpf) als „Fußballhelden“.

 

Die Ehrungen durch den Badischen Fußballverband nahmen dessen Präsident und der neue Kreisvorsitzende vor. Friedrich Morawietz (Kreisvorstand) erhielt die bfv-Verbandsnadel in Silber, Albrecht Behringer (TuS Großrinderfeld), Bernhard Geisler und Werner Wießmann (beide Kreisvorstand) jeweils die bfv-Verbandsnadel in Gold. Zimmermann zeichnete in seiner Funktion als Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes drei Personen mit der DFB-Verdienstnadel aus: Roland Grottenthaler (FC Wertheim-Eichel), Paul Kopejsko (Kreisvorstand) und Helmut Meier (TSV Unterschüpf).

Sportkreisvorsitzender Matthias Götzelmann würdigte die Verdienste des scheidenden Kreisvorsitzenden Georg Alter, der auch sieben Jahre als stellvertretender Sportkreisvorsitzender fungierte. Es habe eine tolle Zusammenarbeit gegeben. Sportkreis-Jugendreferent Michael Geidl hob die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Fußballkreis heraus, es gebe kompetente Ansprechpartner. Beide überreichten Georg Alter einen schönen Präsentkorb.

Den Kreistag abschließend sagte der neue Kreisvorsitzende Dank an die Vereinsvertreter, welche allesamt Fußball erst ermöglichten.

Suche nach Sportvereinen

Lade Vereinsliste
    Vereine